"Kein schöner Land in dieser Zeit" ist ein bekanntes deutsches Volkslied. Es entstand um das Jahr 1840 und wird dem Juristen und Dichter Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio zugeschrieben.
Themen:
Inhalt: Das Lied beschreibt die Schönheit der Natur, insbesondere des Rheins und die Freude am Wandern in der frischen Luft. Es ist ein Loblied auf die Heimat und das Naturerlebnis. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heimat)
Form: Es handelt sich um ein Strophenlied mit einfachem Reimschema. Die Melodie ist eingängig und leicht zu merken, was zur weiten Verbreitung des Liedes beigetragen hat. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Volkslied)
Verbreitung und Bedeutung: "Kein schöner Land" ist bis heute sehr populär und wird oft bei Wanderungen, Lagerfeuern und anderen geselligen Anlässen gesungen. Es gilt als Inbegriff des deutschen Wanderliedes. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wandern) und (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Naturerlebnis)
Autor: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anton%20Wilhelm%20Florentin%20von%20Zuccalmaglio)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page